KI Blog

KI Blog

Alles rund um die Anwendung und Entwicklung künstlicher Intelligenz im Marketing und Webbereich. Thematisiert werden Chancen, Herausforderungen und ethische Aspekte. Praxisbeispiele zeigen, wie KI Marketingprozesse effizient unterstützen kann.

Ein Roboter malt auf einem Tablet mit einem digitalen Stift ein schlecht wirkendes Logo

Warum KI-generierte Logos keine echte Alternative sind

KI-Logos wirken oft modern, sind aber selten einzigartig. Weil KIs auf bestehende Designs zurückgreifen, können ungewollte Ähnlichkeiten zu anderen Marken entstehen – ein Risiko für Unternehmen, die sich klar positionieren wollen.

Ein Roboter schaut auf ein Browser-FEnster. Darin enthalten ist ein Chatbot, welcher vermutlich eine Frage beantwortet. Nebenan Logos verschidener künstlicher Intelligenzen

KI-Optimierung 2025: Sichtbarkeit sichern im Zeitalter generativer Suche

Die Suche verändert sich: KI-Systeme wie ChatGPT oder Google SGE liefern Antworten direkt – ohne klassische Suchergebnisse. Wer künftig sichtbar bleiben will, muss Inhalte nicht nur suchmaschinen-, sondern auch KI-freundlich aufbereiten.