Blog

wh4 Design Blog

Wir beleuchten aktuelle Trends, relevante Entwicklungen und praxistaugliche Tipps rund um Corporate Design, Webdesign & SEM. Wir analysieren technische Neuerungen, rechtliche Änderungen und liefern fundiertes Wissen aus der Welt der Agenturen – kompakt, verständlich und direkt aus dem Tagesgeschäft. Für alle, die wissen wollen, was morgen zählt.

Farbfächer mit verschiedenen stimmigen Farbtönen, Beispieltext in verschiedenen Schriftschnitten. Das Firmenlogo "wh4" mit gemessenen Abständen als Skizze.

Design als Strategie: Warum visuelle Identität kein „Nice-to-have“ ist

Ein durchdachtes Design ist weit mehr als Ästhetik: Es macht Markenidentität sichtbar. Wie Logo, Typografie und Farbwelt wirken – und was KMU dabei beachten sollten.

Ein explodierendes Sparschein mit brennenden Geldscheinen, welche durch die Luft fliegen. In der Ecke das Logo von Google Ads

Teure Fehler in Google Ads – und wie man sie vermeidet

Mehr Klicks, aber keine Ergebnisse? Dieser Beitrag zeigt, warum Google Ads Kampagnen oft ineffizient laufen – und wie strategische Betreuung den Unterschied macht.

Ein Roboter malt auf einem Tablet mit einem digitalen Stift ein schlecht wirkendes Logo

Warum KI-generierte Logos keine echte Alternative sind

KI-Logos wirken oft modern, sind aber selten einzigartig. Weil KIs auf bestehende Designs zurückgreifen, können ungewollte Ähnlichkeiten zu anderen Marken entstehen – ein Risiko für Unternehmen, die sich klar positionieren wollen.

Skizze einer barrierefreien Webseite. Skizziert werden verschiedene Bilder, Texte mit ausreichendem Kontrast, ein Video-Player.

Barrierefreie Webseiten: Mehr als nur eine neue Pflicht

Barrierefreie Webseiten sind für viele Unternehmen bereits gesetzlich vorgeschrieben. Doch auch über die Pflicht hinaus lohnt sich digitale Barrierefreiheit – für mehr Reichweite, bessere Nutzererlebnisse und eine inklusive Markenkommunikation.

Ein Roboter schaut auf ein Browser-FEnster. Darin enthalten ist ein Chatbot, welcher vermutlich eine Frage beantwortet. Nebenan Logos verschidener künstlicher Intelligenzen

KI-Optimierung 2025: Sichtbarkeit sichern im Zeitalter generativer Suche

Die Suche verändert sich: KI-Systeme wie ChatGPT oder Google SGE liefern Antworten direkt – ohne klassische Suchergebnisse. Wer künftig sichtbar bleiben will, muss Inhalte nicht nur suchmaschinen-, sondern auch KI-freundlich aufbereiten.