
Design als Strategie: Warum visuelle Identität kein „Nice-to-have“ ist
Ein durchdachtes Design ist weit mehr als Ästhetik: Es macht Markenidentität sichtbar. Wie Logo, Typografie und Farbwelt wirken – und was KMU dabei beachten sollten.
Wir beleuchten aktuelle Trends, relevante Entwicklungen und praxistaugliche Tipps rund um Corporate Design, Webdesign & SEM. Wir analysieren technische Neuerungen, rechtliche Änderungen und liefern fundiertes Wissen aus der Welt der Agenturen – kompakt, verständlich und direkt aus dem Tagesgeschäft. Für alle, die wissen wollen, was morgen zählt.
Ein durchdachtes Design ist weit mehr als Ästhetik: Es macht Markenidentität sichtbar. Wie Logo, Typografie und Farbwelt wirken – und was KMU dabei beachten sollten.
Mehr Klicks, aber keine Ergebnisse? Dieser Beitrag zeigt, warum Google Ads Kampagnen oft ineffizient laufen – und wie strategische Betreuung den Unterschied macht.
KI-Logos wirken oft modern, sind aber selten einzigartig. Weil KIs auf bestehende Designs zurückgreifen, können ungewollte Ähnlichkeiten zu anderen Marken entstehen – ein Risiko für Unternehmen, die sich klar positionieren wollen.
Barrierefreie Webseiten sind für viele Unternehmen bereits gesetzlich vorgeschrieben. Doch auch über die Pflicht hinaus lohnt sich digitale Barrierefreiheit – für mehr Reichweite, bessere Nutzererlebnisse und eine inklusive Markenkommunikation.
Die Suche verändert sich: KI-Systeme wie ChatGPT oder Google SGE liefern Antworten direkt – ohne klassische Suchergebnisse. Wer künftig sichtbar bleiben will, muss Inhalte nicht nur suchmaschinen-, sondern auch KI-freundlich aufbereiten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen